Massivholz Sauna
Die Modellreihe AMBIENTE Massiv besteht aus einer Basis-Kabine mit kompletter Ausstattung wie Sauna-Steuerung, Sauna-Ofen und Sauna-Innenleuchte und kann individuell in Form, Größe und Ausstattung Ihren Vorstellungen angepasst werden.
NEU: Auch mit Front und Seitenverglasung!!!
Stellen Sie sich unter SAUNA-PLANUNG/SAUNA KONFIGURIEREN Ihre Wunsch-Sauna mit wenigen Mausklicks zusammen, dann erhalten Sie ein unverbindliches Angebot mit einer Grundriss-Zeichnung.
Wandaufbau
Massivholzbohle - ausschließlich aus der Holzart Aspe
Sauna-Wandstärke
Die Gesamtwandstärke beträgt 45 mm.
Konstruktion Sauna-Kabine
Wände und Decke im Verbundsystem aus massiven Blockbohlen aus Aspe. Eckverbindungen mit massiven aufrecht stehenden Eckpfosten. Das Verbundsystem ermöglicht Anpassungen an schwierige Einbausituationen wie Dachschrägen oder Eckaussparungen. Standard-Außenhöhe 202 cm.
Sauna-Ganzglastür
Sauna-Eingangsbereich
Schwelle - 4 cm hoch
Kopfauflagen
Kopfauflagen (gedübelt und geleimt),
jeweils eine Kopfauflage pro Liegefläche.

Rückenlehnen
Zur Schonung der Wandbekleidung und zur Befestigung des Saunatuches sind im oberen Bereich der Kabine Rückenlehnen aus Aspe mit zwei Anlehnleisten angebracht. Weitere Varianten

Sichtblende
Die Zwischenräume der Bankebenen sind mit Sichtblenden aus Aspe verkleidet, bei zwei Ebenen mit drei Verblendleisten. Weitere Varianten

Sauna-Ofen-Schutz

Als Schutz zum Ofen dient ein Ofenschutzgitter aus Apse mit vier umlaufenden Leisten. Weitere Varianten
Sauna-Innenleuchte

Sauna-Innenleuchte mit spritzwassergeschützter Keraminkfassung als Ecksleuchte, VDE. Weitere Varianten
Fußbodenbelag
Fußrost aus hygienischem Kunststoff.
Verkabelung
Alle nach innen führenden Kabel sind als Silikonkabel im Lieferumfang enthalten.
Glas als Design-Element für Ihre Heimsauna
Dieser Trend ist im gesamten Bauwesen deutlich zu erkennen. Aufgrund moderner Verfahren gibt es Anwendungsmöglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären
Das gilt auch für Ihre Sauna: Sie muss nicht zwangsläufig aus Holzbohlen bestehen, vielmehr hat auch in diesem Bereich das Edelglas seinen Siegeszug längst angetreten. Es begann mit zaghaften, kleinen Fenstern – heute ist es möglich, in der eigenen Glassauna mit Panoramablick zu schwitzen.
Die Verwendung von diesem Werkstoff ermöglicht ganz neue gestalterische Möglichkeiten. Die Transparenz trägt dazu bei, dass das Engegefühl, das mitunter bei kleinen Saunen aufkommt, gänzlich vermieden wird. Auch die Hitze ist eine andere, da Glas diese anders reflektiert als Holz. Ein weiterer Punkt ist, dass der Raum, in dem die Glassauna aufgestellt wird, geräumiger wirkt als mit einem verschlossenen Einbau.
Die Elemente können natürlich auch kombiniert werden, und durch die perfekte Mischung von Glas, Metall, Stein und auch Holz ergeben sich tolle Designmöglichkeiten.
Falls Sie nun auf den Geschmack gekommen sein sollten, dann empfehlen wir Ihnen die Modellreihe AMBIENTE. Einen ersten Eindruck können Sie auf unserer Homepage gewinnen. Sie besteht aus der Basiskabine und der kompletten Ausstattung – also Steuerung, Ofen und Innenleuchte. Erweiterungen in Größe oder Form sind möglich, wir richten uns dabei ganz nach Ihren Wünschen.